02.12.2003 Neuentdeckung
bei Berlioz
Alte Meister, Bach aber auch Stücke aus
neuerer Zeit neben Folkloristischem prägen die musikalischen
Sequenzen zur Advents- und Weihnachtszeit hierzulande, weniger die...
05.12.2003 Traditionelles
Adventskonzert und Lucas-Cranach-Ausstellung
Das Thüringer Adventskonzert im
„Französischen Dom“ auf dem Berliner Gendarmenmarkt
ist zu einer guten Tradition geworden. Ministerpräsident
Dieter Althaus und Bundesratsminister Hans Kaiser begrüßten...
06.12.2003 Die Kostprobe
Erst verwöhnte der Erfurter Domorganist die
Ohrem, danach gab der Kammerchor der Weimarer Hochschule für
Musik eine Probe seines Könnens – und noch immer
wollten die Genüsse kein Ende nehmen. In bester Laune lud...
16.12.2003 Eine tadellos
disziplinierte Aufführung
Das bedeutendste, innovativste Werk von Hector
Berlioz ist es sicher nicht, dafür scheint es dramaturgisch zu
beliebig und musikalisch zu wenig charakteristisch zu sein. Es hat...
17.12.2003 Der Chor erklang
„wie aus einer anderen Welt“
Der bedeutende französische Komponist Hector
Berlioz wurde am 11. Dezember 1803, vor fast genau 200 Jahren, geboren.
Er wies der Programm-Musik mit der Verwendung des Erinnerungsmotivs
(IdeŽ fixe) und einer als Ausdrucksmittel bis dahin... |